der Angeber

der Angeber
- {blab} người hay nói ba hoa, người hay tiết lộ bí mật - {blow} cú đánh đòn, tai hoạ, điều gây xúc động mạnh, cú choáng người, sự nở hoa, ngọn gió, hơi thổi, sự thổi, sự hỉ, trứng ruồi, trứng nhặng fly) - {blowhard} anh chàng huênh hoang khoác lác - {boaster} người hay khoe khoang, người hay khoác lác - {bouncer} vật nảy lên, người nhảy lên, kẻ hay nói khoác lác, lời nói khoác, kẻ hay nói dối, lời nòi dối trắng trợn, người to lớn, vật to gộ, người được thuê để tống cổ những kẻ phá phách - {braggart} người khoe khoang khoác lác - {informant} người cung cấp tin tức - {peacock} con công - {show-off} sự khoe khoang, sự phô trương - {sneak} người hay vụng trộm, người hay lén lút, người hay ném đá giấu tay, người đáng khinh, người hẹn hạ, đứa hớt lẻo, đức mách lẻo, bóng đi sát mặt đất - {swaggerer} người đi nghênh nang, người vênh váo, người hay huênh hoang khoác lác - {swank} sự trưng diện - {telltale} người mách lẻo, người hớt lẻo, cái làm lộ chân tướng, cái làm lộ tẩy, đồng hồ kiểm tra, thiết bị báo hiệu - {windbag} người hay nói ba hoa rỗng tuếch

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angeber, der — Der Angêber, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Angeberinn, plur. die en. 1) Eine Person, welche etwas angibt, d.i. erfindet, der Urheber. Noch mehr aber, 2) ein Ankläger aus übler Absicht, am häufigsten in gehässiger Bedeutung. Daher die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Montag beginnt am Samstag — „Der Montag fängt am Samstag an“ (russisch Понедельник начинается в субботу), ist ein 1965 veröffentlichter Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Der Roman spielt in einer fiktiven Stadt in Nord Russland, wo streng geheime… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Montag fängt am Samstag an — (russisch Понедельник начинается в субботу), ist ein 1965 veröffentlichter Science Fiction Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Er wird häufig zur Fantastik gezählt. Der Roman spielt in einer fiktiven Stadt in Nord Russland, wo streng… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Farbenhändler im Ruhestand — ist eine der 56 Sherlock Holmes Erzählungen des britischen Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle und außerdem ist sie eine der 12 Geschichten aus dem gesammelten Zyklus Sherlock Holmes Buch der Fälle. Handlung Sherlock Holmes ist von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Angeber — rechthaberisches Wesen; selbstherrliches Wesen; Renommist; Maulheld (derb); Schaumschläger (umgangssprachlich); Zampano; Prahlhans (umgangssprachlich); Windbeutel ( …   Universal-Lexikon

  • Angeber — ↑ Angeberin 1. Verräter, Verräterin; (Jargon): Zinker, Zinkerin; (österr. ugs.): Naderer, Naderin, Vernaderer, Vernaderin; (abwertend): Denunziant, Denunziantin, Judas, Spitzel, Zuträger, Zuträgerin, Zwischenträger, Zwischenträgerin; (Schülerspr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Garten des Bösen — Filmdaten Deutscher Titel Der Garten des Bösen Originaltitel Garden Of Evil …   Deutsch Wikipedia

  • Der Held der westlichen Welt — The Playboy of the Western World Originaltitel: The Playboy of the Western World Autor: John Millington Synge Uraufführung Abbey Theatre Dublin, 26. Januar 1907 Theaterform Irisches Volksstück, Drama …   Deutsch Wikipedia

  • Angeber — Renommierstängel (der), Strunzbüggel (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pokémon-Episoden — Dies ist eine Liste der Pokémon Episoden, welche einen Überblick über die zurzeit 14 Staffeln der Animeserie Pokémon geben soll. Diese Staffeln gibt es in Japan in dieser Form nicht, dort sind es mehr oder weniger getrennte Serien. Die erste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”